Ich habe ein (kleines) Haus gebaut

14.2.2025

Letzten Herbst besuchte ich mit meinem Göttibueb die Modellbaumesse in Friedrichshafen. Er war vor allem an den Modelleisenbahnen interessiert, was mir recht ist, war ich doch als Kind und Teenager auch grosser Modelleisenbahn Fan. Auf dem Heimweg sagte er mir, dass er sich als Geburtstagsgeschenk ein Haus aus dem 3D Drucker für seine Eisenbahn wünscht. Das Thema hat mich gereizt, und so begann diese Story...

This article is also available in english.

Das kann ja nicht so schwierig sein, oder? Ein programmierbares LED in jede Richtung um die Fenster zu beleuchten. Um Interaktivität ins Spiel zu bringen, hatte ich die Idee dass die grossen Fenster auf Berührung reagieren sollen und dann ein Szenario abspielen. Ich hab mich in den letzten Jahren immer wieder mit Arduino und ESP8266 Microcontroller beschäftigt, und von früheren Projekten die meisten Komponenten bereit.

Nach einer kurzen Suche nach geeigneten fertigen 3D Modellen zum drucken musste ich feststellen, dass die die mir gefielen viel zu feine Details haben für den 3D Drucker zu dem ich im Büro zugriff habe. Und etwas selber konzipiertes ist auch persönlicher. Ich habe ein wenig Erfahrung mit FreeCAD, und machte mich ans Design. Nebst den von aussen sichtbaren Wänden und dem Dach habe ich noch eine zentrale Säule designed, an der ich die LEDs und den Lautsprecher befestigen kann, sowie eine Ecke um den Microcontroller zu befestigen, mit Öffnung für das USB-Kabel zur Stromversorgung. Um das Antippen der grossen Fenster zu erfassen, setze ich einen Rahmen hinter diese, der der Scheibe im oberen Teil Spielraum gibt, um sich nach hinten zu bewegen. Dort ist ein Kippschalter befestigt, der gedrückt wird und vom Microcontroller erfasst wird. Am Haus selber habe ich eine Auflage designed, auf der der Rahmen abgestützt wird.

Nachdem ein Freund das Gebäude gedruckt hatte, programmierte ich den Microcontroller um bei den Schaltern eine Audiodatei abzuspielen und die LEDs passend leuchten zu lassen. Je nach Fenster wird das zugehörige Programm abgespielt, und während dieser Zeit weitere Inputs ignoriert. Nach Ende des Programms geht das Haus wieder in den Grundzustand bis ein Fenster gedrückt wird. Die Audio Daten habe ich gemischt aus freien Fragmenten von pixabay.com.

Die folgenden Videos geben einen Eindruck vom finalen Haus. Ich habe jedes der 4 Programme mit meinem Smartphone aufgenommen. Der winzige Lautsprecher den ich eingebaut habe, liefert tatsächlich nicht grossartige Tonqualität ab, allerdings tönt es auf der Aufnahme deutlich schlechter als wenn man selber davor steht.

Technische Notizen

Ich habe einiges aufgeschrieben zu Dingen die gut oder schlecht funktioniert haben. Diese Notizen sind nur im englischen Artikel enthalten.

electronic art interactive art arduino 3d printing ws2801